Häufig nehmen Unternehmer kurzfristig entfernte Termine zum Anlass, um über die Unternehmensnachfolge nachzudenken. Dabei soll die Unternehmensnachfolge bis zu einem bestimmten Termin umgesetzt werden. Beispielhaft wird dafür oft der 55. Geburtstag des Unternehmers angedacht, da die Meinung vorherrscht, dass man bis zu diesem Tag in die gesetzliche Krankenkasse zurückkehren kann. Ungeachtet der Tatsache, ob eine Rückkehr zu diesem Zeitpunkt für den Unternehmer überhaupt sinnvoll ist oder nicht, soll häufig ein paar Monate vor diesem Tag die Unternehmensnachfolge in Angriff genommen werden.
Probleme durch zu kurze Vorlaufzeit
Jedoch ist eine optimale Umsetzung innerhalb so kurzer Zeit nicht mehr möglich. Gewisse Möglichkeiten der steuerlichen Gestaltung des Vorhabens können nicht genutzt werden. Eine zeitliche Drucksituation ist für die Suche nach einem externen Nachfolger denkbar ungünstig. Zum einen muss häufig mit den erstbesten Interessenten vorlieb genommen werden. Zum anderen ist die Ausgangssituation in den Kaufpreisverhandlungen schwierig. Der ideale Nachfolger, der bereit ist, den höchsten Kaufpreis zu bezahlen, wird so nicht gefunden.
Für die Umsetzung eines vollständigen Nachfolgekonzeptes, bei welchem möglichst alle notwendigen Aspekte aus betriebswirtschaftlicher, steuerlicher, finanzieller und rechtlicher Sicht beachtet werden können, ist ein gewisser Vorlauf erforderlich. Eventuell notwendige rechtliche Umstrukturierungen benötigen einen Vorlauf, damit die Akzeptanz vor dem Finanzamt erreicht wird. Die Schaffung oder Anpassung von innerbetrieblichen organisatorischen Strukturen benötigen Zeit für die Umsetzung.
Meilenstein basierende Vorgehensweise als Orientierungshilfe
Nach unserer Erfahrung hat sich dabei eine auf Meilensteinen basierende Vorgehensweise bewährt. Dabei ist eine Orientierung an folgender Struktur ratsam:
Meilenstein 1: Analyse der Ausgangssituation
- Situation des Unternehmens und des Unternehmers
- Zeithorizont bis zur Nachfolge
- Übergabefähigkeit des Unternehmens
- Gibt es bereits einen Nachfolger im Unternehmen oder der Familie?
Meilenstein 2: Planung der Handlungsabfolge
- Schrittfolge für die Unternehmensnachfolge
- Verkäufer-Due-Diligence
- Unternehmensplanung
- Unternehmensbewertung
- Kaufpreisfindung
- Lebensplanung des Abgebenden
Meilenstein 3: Suche nach einem externen Nachfolger
- sofern kein interner Nachfolger vorhanden
- Zielgruppenanalyse
- Erstellung Exposé
- Ansprache
- Bewertung der Interessenten
- Bewertung der Angebote
Meilenstein 4: Umsetzung der Nachfolge
- Einigung / Absichtserklärung (LOI)
- Käufer-Due-Diligence
- Kaufvertragsverhandlungen
- Kaufvertrag
- Kaufpreiszahlung
- Weitere Übergabebegleitung
Je nach Ausgangssituation kann eine Anpassung der Meilensteine sinnvoll sein.
Allerdings ist für die Ausarbeitung und Umsetzung des meilensteinorientierten Vorgehens ein großer Erfahrungsschatz erforderlich und eine konkret helfende Hand notwendig. Spezialisierte Nachfolgeberater können Sie dabei unterstützen. Diese besitzen Erfahrung bei den Prozessen und können Sie seriös begleiten. Auch die Politik ist dieser Ansicht. Mit Förderprogrammen aus Bundes- und Landesmitteln kann die Begleitung durch einen Nachfolgeberater bezuschusst werden.
Bei Rückfragen oder für eine erste Auskunft und individuellen Einschätzung der jeweiligen Situation empfehlen wir das Aufsuchen von seriösen Beratern oder die kostenlosen Termine zur 360°-Nachfolgeberatungen des ifuSAX e.V.